Auf Grund einer technischen Störung beim extern betriebenen Bezahlsystem der privaten Parkplätze an der Konrad-Zuse-Straße ist die Einlösung des 0€-Parktickets aktuell nicht möglich. Bitte weichen Sie auf die freien öffentlichen Parkflächen entlang der umliegenden Straßen aus. Sollten Sie dennoch auf einem der Parkplätze geparkt und die Gebühr für die ersten 90-Minuten Ihres Besuchs bezahlt haben, melden Sie sich bitte anschließend unter Vorlage des gebuchten 0€-Parktickets sowie der Quittung der gezahlten Gebühr unter info@phoenix-lumieres.com. Wir entschuldigen uns auch im Namen des Betreibers für die Unannehmlichkeiten und arbeiten auf Hochtouren an einer Lösung.
Hundertwasser
Auf den Spuren der Wiener Secession
Hauptausstellung 2023
Bei dieser Ausstellung tauchen Sie in das Werk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000) ein.
Als Maler und Architekt ist er einige Jahrzehnte später Erbe der Wiener Secession. Er verkörpert einen neuen künstlerischen Stil, der stark von der von Klimt initiierten Revolution geprägt ist. Seine Malerei und Architektur, die tief im vollkommenen Respekt vor der Natur und dem Menschen verwurzelt ist, reichen bis an die Quelle des Lebens und der Elemente zurück. Wie Gustav Klimt und Egon Schiele gibt der Künstler die Perspektive zugunsten einer Abfolge von Ebenen auf. Genau wie sie zieht er eine expressivere Linie, aus der unregelmäßige Formen entstehen, der geraden Linie vor: „Die gerade Linie ist eine vom Menschen gemachte Gefahr [...], [da sie] dem Menschen, dem Leben, der gesamten Schöpfung wesensfremd [ist]“.
Hundertwassers Malerei ist eine Farbexplosion, die die Quelle des Lebens selbst und natürliche Elemente in einer Endlosspirale verkörpert. Sein künstlerisches Schaffen zur Homogenität der Architektur und der Menschen wird hier mit Hilfe von Techniken aus der Computergrafik und der Videoanimation neu interpretiert. Der Raum des Phoenix des Lumières verwandelt sich in einen Weg, der durch digitalisierte Bilder unterteilt wird. Die ideale Stadt des Künstlers entsteht allmählich auf den imposanten Fassaden des Phoenix in einem großen dynamischen Fresko, bestehend aus Formen und Farben, die sich im Rhythmus der Musik entfalten. Fenster mit unregelmäßiger Form lassen die farbenfrohen Gemälde lebendig werden und die Linien kreieren eine utopische Welt. Treten Sie auf die Bühne und werden Sie Teil des Werkes selbst, während Sie ganz frei im Phoenix umhergehen!